Wir bauen uns eine Gartenlaube!

Featured

Typisches Schwedenrot (Bild: Karibu Holztechnik GmbH)

Auf Laubenschön.de berichten wir vom Bau unserer Berliner Gartenlaube! Neben unseren Erfahrungen als Nachwuchs-Schrebergärtner erklären wir vor allem was man berücksichtigen sollte, wenn man ein einfaches, originelles und schönes Gartenhaus selbst bauen möchte, also:

  • Platzierung der Laube innerhalb der Parzelle
  • Fundament-Typen die für Gartenhäuser in Frage kommen
  • Wie man die Holzkonstruktion plant und erstellt
  • Auswahl der Aussenfassade, Innenenausbau usw. und natürlich
  • Anschluss der Medien wie Elektrik und Wasser.

Wir wünschen viel Spass beim lesen! Bitte hinterlasst Kommentare und Fragen zum Erfahrungsaustausch – wir versuchen auf alle Anfragen einzugehen.

Ihr habt auch ein Gartenhaus selbst entworfen und gebaut? Schickt uns Eure Fotos und eine kurze Beschreibung, dann posten wir sie hier gerne!  Einfach Anmelden und einen Post erstellen. Dort könnt Ihr auch Bilder hochladen.

[ad#inline]

Gartenhaus-Fundament Tag 2: Betonrutsche

Good News: Der Betonmischer konnte bis direkt vor das Grundstück fahren

Bad News: Das Fundament sollte in der Mitte des Gartens gegossen werden, ca. 15m vom Zaun.

Lösung: “Wir bauen uns eine Betonrutsche!”

- Die Betonrutsche war in ca. 1 Stunde zusammengezimmert.

- Wir haben damit ca. 8-10 Meter überbrückt.

- Wichtig: Innenseite mit Baufolie auskleiden, sonst rutscht da gar nichts!!

- Den Unterbau gelegentlich mit Steinen stabil unterstützen. Man unterschätzt leicht das Gewicht von dem “Zeuch”! ;-)

 

Gartenhaus Fundament Tag 2: Abfluss, Wasserzuleitungen und Armierungsgitter

Am zweiten Tag des Fundamentbaus haben wir – rechtzeitig vor dem Eintreffen des Betons – noch zwei wichtige Arbeiten fertigstellen können:

1. Verlegen der Abflussleitung und Wasserzuleitungen

Hier sollte man vorher natürlich gut geplant haben, wo welche Leitungen benötigt werden. Bei uns ist das Bad in einer Ecke, und ein Hänge-WC sowie ein ebenerdiger Duschabfluss geplant.

TIPPS

- Abflüsse sind mit der typischen 1% Gefälle (ja, wirklich nur 1cm auf 1m!) zu verlegen

- PE Rohre für das Wasser: hier haben wir 3 Zuleitungen gelegt:  Küche, Toilettenspülung, Dusche/Waschbecken

- Sämtliche Zuleitungen haben wir entsprechend gegen Abrieb isoliert und provisorisch mit Stäben stabilisiert. Ein kleiner Spritzer Bauschaum sollte mechanische Schäden beim Giessen des Betons und später beim Verlegen der Leitungen verhindern.

2. Armierungsgitter

Zur Stabilisierung der Bodenplatte legen Profis vollwertige Armierungsgitter aus Stahl. Dies ist bei Bauten die der Bauaufsicht usw. unterliegen natürlich obligatorisch und müssen in ordentlicher Dicke (ca. 6mm) und Maschenformat (ca. 100x100mm) gelegt werden. Wer schon einmal auf einer “richtigen” Baustelle war und Betonarbeiten beobachtet hat, kennt das.

Nun waren aber in keinen Baumärkten auf Abruf und ohne große Kosten diese starken Armierungsgitter verfügbar. Als Ersatz habe ich mich für leicht “Armierungsmatten” entschieden.  Die Kosten halten sich im Rahmen (ca. 5 EUR / Stück, a ca. 200 x 100 cm) und sie sind leicht verfügbar und transportierbar.  Diese Matten werden zwar normalerweise für leichte Estricharbeiten verwendet, aber einer Bodenplatte sollten sie auch genügend zusätzliche (innere) Stabilität geben.

TIPPS:

- Die Matten leicht erhöhen, auf kleine Steine, halbe Ziegelsteine o.ä.  legen, sodass der Beton darunterströmen kann
- Drahtverbinder zwischen den Matten sollte Verrutschen beim Betongiessen verhindern

Rückblick: Die Anfänge unseres Schrebergartens

Wir haben gerade heute mal in unseren alten Bildern gestöbert und konnten nicht fassen wie unserer Garten mal ausgesehen hatte. Im April 2008 hatten wir endlich einen Kleingarten ausgemacht der in unserer Ecke von Berlin zur Pacht frei war. Der “Haken”:  Die Gartenfläche war komplett LEER!

Kleingarten vor der Übergabe - Zaun war hier noch nicht installiert.

Bis auf einen schönen alten Süsskirschbaum und einen Apfelbaum war nichts, auch rein gar nichts Lebendiges zu finden. Was war damals in uns gefahren?

Continue reading

Gartenhaus Fundament Tag 1: Vorbereiten und Schalung bauen

Hier nun wie angekündigt die Bilder vom Fundament-Bau unserer Gartenlaube. Im ersten Teil seht Ihr den Aushub und das Errichten der Verschalung. Wir haben uns entschieden unser Gartenhaus mit einer Bodenplatte und kombiniertem Ringfundament zu versehen.

Da wir ohnehin eine Mindestmenge an Beton anliefern mussten, ließ sich der Ring noch gut zur zusätzlichen Stabilität einbringen. Das Thema Frostsicherheit haben wir durch die Auswahl des Betons adressiert. Die Betonart war “C 25/30″- mancher mag sagen das sei “Overkill” für solch ein Vorhaben, aber zum einen hat es preislich kaum einen Unterschied gemacht und zum anderen ersparten wir uns dadurch eine Menge Arbeit beim Aushub.

Am Ende des 1. Tages haben wir ein ausgehobenes Fundamentbett, komplett verschalt und gesichert. Morgen kommt der Beton und zwar pünktlich um 12:00 Uhr!  Davor müssen wir noch…

1) die Schalung weiter mit Folie auskleiden
2) Armierungsgitter verlegen
3) Wasseranschlüsse (PE Rohre) legen, testen, und sichern
4) Abflußrohre einlegen und verschalen
5) eine ca 5 Meter lange “Betonrutsche” bauen um den Weg vom Betonmischer (Schüttrohr) zum Fundament zu überbrücken (die ist wohl der abenteuerlichste Teil!!) ;-)

Also, es bleibt spannend! Bleibt dran!

[ad#inline]

Fundament für Gartenhaus – welches und wie groß?

Unsere Gartenlaube soll eine Größe von 6m x 4m haben – also die maximal zugelassene Größe nach dem Bundeskleingartengesetz;-)   Und die Laube soll natürlich auf festen Füssen stehen.  Also sollte irgendeine Art von Fundament her.  Aber welche Art von Fundament ist das beste Fundament fürs Gartenhaus und welches ist übertrieben? Continue reading